Bulgruck der Romantische
Eine Begegnung. Geschrieben für die Blogparade "Drama im Rollenspiel – Lachen, Weinen, Lieben und Betrügen" auf rollenspielblog.net.
Am Wegesrand sitzt versunken ein Ork, der einen glänzenden Brustpanzer trägt. Das Schwert (seltsamerweise ist es nicht der für Orks typische Krummsäbel) hat er achtlos neben sich gelegt, als wäre es ein Brotzeitmesser. Seine groben, haarigen Finger sind beschäftigt mit einer Art Handarbeit. Vor Konzentration mahlt sein Mundwerk, die Hauer heben und senken sich.
Wer nähertritt, hört ihn murmeln: "Sie liebt mich, sie liebt mich nicht ...". Dabei reißt er einer Spinne die Beine aus. Eben ist er fertig. Sie liebt ihn also nicht. Oder könnte er sich verzählt haben, weil ihn schon wieder jemand stört? Wütend hebt er den Kopf. Wer wagt es! Vermutlich ist diese Person schuld, dass die Prinzessin ihn nicht liebt.
Schätze:
- Schwert und Brustpanzer, auf Hochglanz poliert, denn Frauen lieben Ritter in glänzender Rüstung, das hat er gelesen
- ein zerlesenes Octavo-Heft, "Die Blume des Rittertums, oder: Abenteuer des Ritters Rosmer von Raugenfurt" mit der folgenden Handlung: Der Held wird von einer Königstochter abgelehnt, sammelt aber in 100 Abenteuern so viel Ruhm, dass die Schöne ihn, die Blume des Rittertums, schließlich doch heiratet
- ein rosa Schneuztuch mit Monogramm, das er als "Schleier" bezeichnet: Angeblich hat es ihm die Prinzessin Kamelia von Fünfbürgen zugeworfen, damit er sie nie vergisst (vielleicht hat sie es aber einfach nur verloren)
An einem guten Tag wird Bulgruck eine Gruppe von Menschen, die ihm halbwegs ritterlich erscheint, bitten, ihn in ihren Sitten und vor allem den Gepflogenheiten der Brautwerbung zu unterweisen. Sein Traum ist es nämlich, mit einer ihm nach allen überlieferten Regeln angetrauten Menschenfrau, die ihn innig liebt, ein Dutzend hübsche Halborks großzuziehen. Im Gegenzug für solche Lehre wird er für ein Abenteuer mit der Gruppe mitgehen - er ist eine wertvolle Verstärkung, stark und wild und mit seinem Brustpanzer fast unverletzlich, jawohl!
An einem schlechten Tag fühlt Bulgruck sich verspottet und verlacht von Halbzivilisierten, die auch nicht besser sind als er. Diese erbärmlichen Abenteurer:innen sind auf dem besten Weg, ihre wertvollen ererbten Traditionen abzulegen; ja, sie leugnen sie, lachen gar über alles, was edel ist und schön, während er selbst mühsam darum kämpft, die Stufen der Zivilisationsleiter hinaufzusteigen. Bald wird er höher stehen als sie, und diese Lektion wird er ihnen schon heute erteilen! Er wird sie zum Duell fordern, eine nach der anderen, und die Männer auch!