Floriks Fantastereien

Narrative Figurenerstellung

Man kennt mich unter dem Namen _____.

Ich stamme aus

  1. der staubigen Wüste.
  2. der Stadt am Eismeer.
  3. der verschollenen Stadt im Dschungel.
  4. der vergessenen Provinz hinter den Hügeln.
  5. den Katakomben des untergegangenen Imperiums.
  6. der verblüffenden Anderswelt.

Ich bin

  1. von Gräfin Termuja aus der Sklaverei freigekauft worden.
  2. als Kind in einem Zirkus aufgetreten.
  3. als Baby ausgesetzt und von einer Tigerin gesäugt worden.
  4. als Kind beim Schafehüten einer Fee begegnet.
  5. von meinen Eltern zum Betteln geschickt worden.
  6. von klein auf Luxus gewohnt.

Meine größte Stärke ist

  1. meine Gelassenheit.
  2. mein Mut.
  3. meine Fähigkeit, zu bluffen.
  4. mein Einfühlungsvermögen.
  5. meine exzellente körperliche Verfassung.
  6. mein Charme.

Ich habe gelernt,

  1. mit dem Degen in der Hand zu tanzen.
  2. durch Trankopfer das Wohlwollen der Götter zu gewährleisten.
  3. mit einem Segelboot dem Sturm zu trotzen.
  4. Pflanzen zu finden, die Schmerzen lindern oder hervorrufen.
  5. die Farbe der Magie zu sehen.
  6. Antilopen zu jagen, zu zerlegen und schmackhaft zuzubereiten.

Ich reite

  1. auf einem schwankenden Dromedar.
  2. auf einem störrischen Zebra.
  3. eine starke, aber schrecklich langsame Riesenschildkröte.
  4. bisweilen einen launischen Greif.
  5. seit dem Tod meines Schimmels nicht mehr.
  6. als Jockey regelmäßig auf der Rennbahn.

Um zu entspannen,

  1. rauche ich Tabaksblätter in einer Pfeife.
  2. kaue ich Betelnüsse.
  3. schließe ich die Augen und träume mich fort.
  4. übe ich mich mit meiner Waffe.
  5. muss ich allein durch die Wildnis streifen.
  6. brauche ich anregende Gesellschaft.

Manche Leute behaupten, ich sei

  1. launisch,
  2. geizig,
  3. jähzornig,
  4. feige,
  5. skrupellos,
  6. bestechlich,

... und je länger ich darüber nachdenke, desto überzeugter bin ich:

  1. Das ist üble Nachrede, von einem meiner Feinde in die Welt gesetzt.
  2. Es ist klug, darüber hinwegzusehen.
  3. Es könnte etwas daran sein.
  4. Ja, das stimmt sicherlich.
  5. Ich muss etwas gegen diese Leute unternehmen.
  6. Das Gegenteil trifft zu.

#deutsch